Ständig Neues!
In der momentanen wirtschaftlichen Situation, die für einige wirklich bedrohlich ist, jagt eine Meldung die nächste. Hier ist leicht der Überblick zu verlieren!
Grundsätzlich gilt: Ruhe bewahren! Staat und Regierung sind um Hilfe bemüht. Das betrifft nicht nur Darlehen, Zuschüsse sondern auch Stundung von Steuern und Beiträgen zur Sozialversicherung. Dazu sollte individuell der jeweilige Zahlungsempfänger mit Stundungs-/Anpassungsantrag und Zahlungsplan angeschrieben werden.
Wir helfen gern …
Ihr Thomas Austinat

Unser erstes „kanzleieigenes“ Baby …
Unser erstes „kanzleieigenes“ Baby ist da … wir konnten quasi täglich – übrigens zum ersten Mal seit Bestehen unserer Kanzlei – die Schwangerschaft einer unserer Mitarbeiterinnen mitverfolgen und freuen uns, dass Mutter und Kind gesund und munter inzwischen zu Hause sind. Wir wünschen der Familie viel Freude mit dem neuen Erdenbürger und freuen uns die […]

Die Nichtbeanstandungsfrist läuft aus …
Ab dem 04.01.2021 müssen elektronische Kassensysteme über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Wer noch keine Umstellung beantragt hat, muss aktiv werden. Sobald die Corona-Pandemie es zulässt, werden die Prüfer vermehrt Kassen-Nachschauen durchführen. Haben Sie Fragen rund um das Thema, z.B. was eine TSE umfasst, wie sie funktioniert oder den aktuellen Stand der Meldepflicht, kontaktieren Sie […]

Novemberhilfe
es können die Anträge auf Hilfe für die von Schließungbetroffenen Unternehmen gestellt werden. Die FAQ finden Sie hier:https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-11-05-faq-ausserordentliche-wirtschaftshilfe.html Bei der Beantragung helfen wir gern.

Lockdown “light” ab 4.11.
Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen wurden Maßnahmen zur Eindämmungbeschlossen, die ab 4.11.2020 befristet bis zum 30.11.2020 gelten: Denoffiziellen Wortlaut gibt es hier: PDF-Dokument zum Download Wir stehen als Ansprechpartner bei der Beantragung von Mitteln zurÜberbrückung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten zur Verfügung. Team von Steuernordost

Corona-Überbrückungshilfe 09-12/2020
Die Antragstellung für die 2. Stufe der Corona-Überbrückungshilfe ist ab heute möglich. Die Voraussetzungen wurden gegenüber der vorherigen Stufe etwas gelockert. So sind jetzt ein Umsatzrückgang von durchschnittlicher 50% für zwei aufeinander folgende Monate zwischen April bis August oder ein durchschnittlicher Umsatzrückgang von 30% für den gesamten Zeitraum April bis August gegenüber dem Vorjahr Mindestvoraussetzung. […]

Hilfe für Alleinerziehende
Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Lohnsteuerklasse II) wird rückwirkend zum 01.07.2020 von bisher 1.908 EUR auf 4.008 EUR für 2020 erhöht. Mit der Umsetzung ist ab September 2020 zu rechnen. Die Berücksichtigung bei der Lohnabrechnung erfolgt dann automatisch bei der Lohnabrechnung durch den Arbeitgeber beim Abruf der elektronischen Stammdaten (ElStAM) und wird sich durch einen geringeren […]

Erhöhung Kindergeld
Zum Kindergeld wird ein einmaliger Zuschuss von 300 EUR pro Kind gezahlt. Die Auszahlung erfolgt ohne gesonderten Antrag über die Familienkasse bzw. im öffentlichen Dienst über den Arbeitgeber voraussichtlich im September 2020. Bei der Veranlagung zur Einkommensteuer wird dieser Betrag aber auch in die Günstigerprüfung gegenüber dem Kinder- und Betreuungskostenfreibetrag mit einbezogen, so dass davon […]

Neustart-Prämie in M-V
Zur Unterstützung der von Kurzarbeit besonders betroffenen Unternehmen zahlt das Land Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuß bei länger andauernder Kurzarbeit. Nähere Angaben dazu entnehmen Sie bitte folgendem PDF-Dokument: Grundsätze Neustart-Prämie (Stand: 16. Juli 2020) Für die Unterstützung bei der Antragstellung stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Zweiter Corona-Zuschuss
Nachdem der erste Corona-Zuschuss von Ende März bis Ende Mai zu beantragen war und dann auch in der Regel relativ unkompliziert bewilligt und ausgezahlt wurde, hat die Bundesregierung festgestellt, dass diese Hilfe für die Überwindung der Folgen aus der Corona-Krise wohl nicht ausreicht. Im Rahmen eines Bündels von Maßnahmen wurde nochmals die Bewilligung von nicht […]

1.500 EUR steuerfrei
Verfügungsgemäß ist es möglich, dass der Arbeitgeber jedem Arbeitnehmer ZUSÄTZLICH zum Arbeitslohn befristet vom 1.3. – 31.12.2020 Unterstützungen bis zu 1.500 EUR steuerfrei zahlt. Das gilt allerdings nicht für die Aufstockungsbeträge zum Kurzarbeitergeld. Wir bitten um Mitteilung bei Inanspruchnahme, damit wir die Zahlung im Lohnkonto berücksichtigen können. Die Zugehörigkeit zu bestimmten Berufsgruppen ist nicht erforderlich. […]