Endspurt!
Auch wenn das Wetter es noch nicht vermuten läßt – aber in Kürze ist das Jahr vorbei! Und bis dahin sind noch so einige Sachen zu erledigen …
Wie sieht die bisherige Entwicklung aus? Läuft alles nach Plan? Was wird noch passieren, womit ist noch zu rechnen? Was wird sich, was muß sich 2020 ändern bzw. verbessern?
Regelmäßig liegt die bisherige Entwicklung in Zahlen aus der Buchhaltung vor. Wir sollten uns dazu abstimmen, wie sich zukünftige Änderungen darauf auswirken. Denn noch ist das Jahr nicht vorbei, noch lassen sich einige Sachen regeln und erledigen …
Ihr Thomas Austinat

Entwurf Jahressteuergesetz
Das Bundeskabinett hat am 31.07.2019 den Entwurf des Jahressteuergesetzes beschlossen. Er enthält zahlreiche Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen. Unter anderem wird mit diesem Gesetz der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf digitale Zeitungen, Periodika und E-Books eingeführt.

Sonderabschreibungen
Ja, es gibt wieder Sonderabschreibungen für Mietwohnungsneubau! Begünstigt sind alle Neubauten mit Bauantrag nach dem 31.08.2018 und vor dem 01.01.2022. Für die Förderung müssen natürlich einige Bedingen erfüllt sein, eine Begrenzung der Miethöhe ist aber nicht erforderlich! Für Einzelheiten sprechen Sie uns an.

noch einmal Kassenaufzeichnungen
Mit Schreiben vom 17.06.2019 hat das BMF ausführlich zu den Vorgaben für elektronische Kassen- und Aufzeichnungssysteme Stellung genommen. Vorausgegangen war der Beschluß des FG Hamburg vom 13.08.2018. Zusammengefaßt läßt sich feststellen, daß die Vorgaben beim Einsatz von Kassensystemen aufwendiger aber eindeutiger geregelt sind. Entscheiden ist aber auch hier immer der Einzelfall.

Haftungsfalle Bauabzugsteuer
Jeder Unternehmer der Bauleistungen bezieht, sollte prüfen, ob er für den beauftragten Bauunternehmer möglicherweise eine Bauabzugsteuer einbehalten muss. Das gilt auch und insbesondere für Unternehmer, die selbst keine Bauleistungen erbringen. Um völlig sicher zu gehen, sollte vom Auftragnehmer eine Kopie der Bescheinigung nach § 48b EStG eingefordert werden. Anderenfalls sollte zur Vermeidung einer möglichen Haftung […]

Kassenbuch – exakt geführt
Gemäß BMF-Schreiben vom 29.6.2018 stellt bereits die (zeitweise!) Erfassung von EC-Kartenumsätzen im Kassenbuch einen formellen Mangel des Kassenbuches dar, so daß beim Hinzutreten von weiteren Mängeln die Buchführung komplett verworfen werden kann! Das führt dann natürlich zu Hinzu-Schätzungen bei den Umsätzen mit Auswirkungen auf Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuern sowie möglicherweise zu Sanktionen wie Buß- oder […]

Transparenzregister
Nach dem sogenannten „Geldwäschegesetz“ vom 23.6.2017 sind die wirtschaftlich Berechtigten von Vereinigungen und juristischen Personen an das Transparenzregister zu melden. Das Bundesverwaltungsamt geht aktuell mit Bußgeldverfahren gegen Verstöße vor. Grundsätzlich sind die Benennung der wirtschaftlich Berechtigten bei registerpflichtigen Gesellschaften (e.K., PartG, KG, GmbH, Vereine etc.) erfüllt, weil diese Angaben bereits bei den Registern vorliegen. Die […]

Anbieterwechsel Telefon
Am 26.04.2018 ist unser Büro in Neubrandenburg nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Mit dem vollzogenen Anbieterwechsel gehören die jahrelangen Schwierigkeiten mit der Telefonverbindung dann hoffentlich der Vergangenheit an. Bei dringenden Angelegenheiten sind wir auch während der Umstellung unter 0177/2323037 erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis. Das Team von STEUERnordost

Steuererklärungen für 2017
Im Zeitalter der elektronischen Meldungen haben alle Versicherungen, Banken etc. Zeit, die Daten der Kunden bis Ende Februar an die Finanzverwaltung zu melden. Zur eindeutigen Identifizierung der Kunden dienen dabei die Identifikationsnummern. Diese Daten werden durch die Finanzverwaltung für die Steuererklärungen ausgewertet. Deshalb wird vor März keine Veranlagung zur Einkommensteuer erfolgen können. Wer also besonders […]

Umsatzsteuer bei Auslandssachverhalten
Werden von einem deutschen Händler Waren an einen Kunden ins Ausland versendet, muß für die Umsatzsteuerfreiheit der Versand ins Ausland nachgewiesen werden. Das ist natürlich schwierig bei einem Kunden aus dem EU-Ausland, der die Ware selbst abholt. Und dann ist zu klären, wer die Einfuhr in das andere Land vornimmt und ob dafür steuerliche Deklarationspflichten […]

Kassenprüfung nimmt Fahrt auf
Die ab dem 1.1.2017 zu beachtenden Regelungen für die Kassenführung im Barzahlungsverkehr werden jetzt auch verstärkt geprüft. Da nicht jeder ein „Experte“ bei der Programmierung und Einrichtung der genutzten Registrierkasse ist, sollte sich vom Anbieter der Kasse eine Dokumentation über die vorgenommene Programmierung und Einstellung der Kasse erbeten und aufbewahrt werden. Das gilt auch für […]