Auf ein Neues!
Das neue Jahr hat begonnen und wird mit Sicherheit viele Änderungen und Neuerungen bringen. Das wird spannend und interessant! Deshalb gilt es, auf dem Laufenden zu bleiben und alle Vorgänge zeitnah zu bearbeiten – mit der Zeit Schritt zu halten.
Deshalb die Frage: Wo können wir die Zusammenarbeit optimieren?
Das Team von STEUERnordost

Ausgleichsprämie für Inflation
Ab dem 26.10.2022 bis 31.12.2024 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern steuer- und sozialversicherungsfrei Prämien bis zu einer Höhe von insgesamt 3.000 EUR auszahlen. Das gilt auch für Arbeitnehmer auf geringfügiger Basis. Die Auszahlung muß zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erfolgen und kann auch in Sachleistungen bestehen. Darüber müssen Aufzeichnungen geführt und zum Lohnkonto genommen werden, so […]

Erklärung Grundbesitzwerte
Die Frist zur Abgabe der Erklärungen über die Grundbesitzwerte im Rahmen der Neuregelung der Grundsteuer ab 2025 wurde bis zum 31.01.2023 verlängert. Erste Bescheide und damit erste Erfahrungen liegen vor.

Abrechnung Coronahilfen
Für die Abrechnung der Überbrückungshilfen während der Corona-Einschränkungen wurden die Fristen gestaffelt verlängert. Die Frist ist abhängig von der Art der Hilfe und dem Bewilligungszeitraum. Wir werden die Abrechnungen fristgerecht für die von uns betreuten Antragsteller erstellen und versenden. Sie erhalten unaufgefordert Nachricht von uns.

Steuerentlastungsgesetz 2022
Mit dem am 27.05.2022 verkündeten Steuerentlastungsgesetz 2022 sind Maßnahmen auf den Weg gebracht, die die finanziellen Auswirkungen der gestiegenen Energiekosten abmildern sollen.Zum 01.01.2022 gelten rückwirkend u.a. folgende steuerliche Entlastungen: Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 1.000 € auf 1.200 € Anhebung des Grundfreibetrages von derzeit 9.984 € um 363 € auf 10.347 € vorgezogene Erhöhung der Entfernungspauschale […]

Transparenzregister
Die Frist für Meldungen an das Transparenzregister endet für alle GmbH‘s, Partnergesellschaften, Genossenschaften und Europäische Genossenschaften am 30.06.2022. Bis dahin müssen alle Angaben zu den wirtschaftlichen Berechtigten korrekt und ausführlich dem Transparenzregister mitgeteilt worden sein, anderenfalls drohen Bußgelder.

Antragsfrist endet: Überbrückungshilfe III Plus
Die Antragsfrist der Überbrückungshilfe III Plus endet am 31.03.2022.

Scheinselbständigkeit
Aufgrund einer Reihe von Urteilen zur Scheinselbständigkeit vor den Sozialgerichten zugunsten der Deutschen Rentenversicherung ist Vorsicht geboten. Bei der Beauftragung von Einzelunternehmern als Nach- oder Subunternehmern kann es zur Annahme von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen kommen. Der Auftraggeber wird dann als Arbeitgeber angesehen und schuldet die Sozialversicherungsbeiträge für den Auftragnehmer (=Arbeitnehmer). Auch der Einsatz von eigenen Arbeitsmitteln […]

Transparenzregister
Wegen verstärkter europäischer Vernetzung bei der Bekämpfung der Geldwäsche wird das Transparenzregister erweitert. Bitte prüfen Sie unbedingt als Vertreter einer juristischen Person des Privatrechts oder eingetragene Personengesellschaft (AG, GmbH, GmbH & Co. KG, KG, Verein, OHG etc.), ob die Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten korrekt und vollständig dem Transparenzregister mitgeteilt wurden (www.transparenzregister.de) Es bestehen Übergangsvorschriften […]

Grundsteuer 2022
Zum 01.01.2022 wird die Bewertung aller inländischen Grundstücke zur Bemessung für die Grundsteuer ab 2025 neu geregelt. Für diese Bewertung sind ab dem 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 Steuererklärungen mit den Daten für die einzelnen Grundstücke elektronisch einzureichen. Dafür werden wir voraussichtlich ab Mai 2022 die Daten der Grundstücke (Grund und Boden sowie Gebäude) abfragen, soweit uns […]

Antragsfrist endet: Neustarthilfe Plus
Die Antragsfrist der Neustarthilfe Plus endet am 31.12.2021.