Die Grundsteuerreform 2022 startet!
Wenn Sie über Immobilieneigentum – egal ob selbst genutzt oder vermietet – verfügen, müssen Sie eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes abgeben.
Zwischen dem 01. Juli und dem 31. Oktober 2022 sind die Grundsteuerwerterklärungen zu erstellen und in elektronischer Form z.B. über das ELSTER-Portal an das Finanzamt zu übermitteln.
Der Stichtag für die Bewertung ist der 01. Januar 2022.
Sie als Grundstückseigentümer müssen handeln, wir unterstützen Sie gern dabei. Separat schreiben wir unsere Mandanten persönlich an. Damit wir Sie adäquat beraten können, kommen Sie bitte frühzeitig auf uns zu.
Ihr Thomas Austinat

Steuerentlastungsgesetz 2022
Mit dem am 27.05.2022 verkündeten Steuerentlastungsgesetz 2022 sind Maßnahmen auf den Weg gebracht, die die finanziellen Auswirkungen der gestiegenen Energiekosten abmildern sollen.Zum 01.01.2022 gelten rückwirkend u.a. folgende steuerliche Entlastungen: Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 1.000 € auf 1.200 € Anhebung des Grundfreibetrages von derzeit 9.984 € um 363 € auf 10.347 € vorgezogene Erhöhung der Entfernungspauschale […]

Transparenzregister
Die Frist für Meldungen an das Transparenzregister endet für alle GmbH‘s, Partnergesellschaften, Genossenschaften und Europäische Genossenschaften am 30.06.2022. Bis dahin müssen alle Angaben zu den wirtschaftlichen Berechtigten korrekt und ausführlich dem Transparenzregister mitgeteilt worden sein, anderenfalls drohen Bußgelder.

Antragsfrist endet: Überbrückungshilfe III Plus
Die Antragsfrist der Überbrückungshilfe III Plus endet am 31.03.2022.

Scheinselbständigkeit
Aufgrund einer Reihe von Urteilen zur Scheinselbständigkeit vor den Sozialgerichten zugunsten der Deutschen Rentenversicherung ist Vorsicht geboten. Bei der Beauftragung von Einzelunternehmern als Nach- oder Subunternehmern kann es zur Annahme von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen kommen. Der Auftraggeber wird dann als Arbeitgeber angesehen und schuldet die Sozialversicherungsbeiträge für den Auftragnehmer (=Arbeitnehmer). Auch der Einsatz von eigenen Arbeitsmitteln […]

Transparenzregister
Wegen verstärkter europäischer Vernetzung bei der Bekämpfung der Geldwäsche wird das Transparenzregister erweitert. Bitte prüfen Sie unbedingt als Vertreter einer juristischen Person des Privatrechts oder eingetragene Personengesellschaft (AG, GmbH, GmbH & Co. KG, KG, Verein, OHG etc.), ob die Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten korrekt und vollständig dem Transparenzregister mitgeteilt wurden (www.transparenzregister.de) Es bestehen Übergangsvorschriften […]

Grundsteuer 2022
Zum 01.01.2022 wird die Bewertung aller inländischen Grundstücke zur Bemessung für die Grundsteuer ab 2025 neu geregelt. Für diese Bewertung sind ab dem 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 Steuererklärungen mit den Daten für die einzelnen Grundstücke elektronisch einzureichen. Dafür werden wir voraussichtlich ab Mai 2022 die Daten der Grundstücke (Grund und Boden sowie Gebäude) abfragen, soweit uns […]

Antragsfrist endet: Neustarthilfe Plus
Die Antragsfrist der Neustarthilfe Plus endet am 31.12.2021.

Überbrückungshilfe IV
Die Bundesregierung plant eine Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022. Sobald weitere Informationen veröffentlicht sind, sehen Sie es hier auf der Internetseite.

Verlängerung Neustarthilfe Plus
Liebe Mandanten, seit heute ist die Antragstellung der Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021 nun auch technisch umgesetzt. Wir arbeiten auf Hochtouren um Ihre Anträge schnellstmöglich über das Antragstool zu stellen und Ihnen in der schwierigen Lage zu helfen. Die FAQ finden Sie hier:https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/Neustarthilfe-Plus/neustarthilfe-plus.html Bei der Beantragung helfen wir gern.

Antragsfrist endet: Überbrückungshilfe III
Die Antragsfrist der Überbrückungshilfe III endet am 31.10.2021.